Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 3.166 mal aufgerufen
 Legasthenie
Pippilotta Offline



Beiträge: 3

19.03.2009 13:40
Tip für Legasthenie -Feststellung Antworten

Hallo liebe Leserinen und Leser,

könntet ihr mir einen Tip geben wie man bei euch Legasthenie fest gestellt hat und was ihr unternommen habt?

Ich habe eine Tochter im Alter von 10 Jahren, welche die 3.Klasse in der Grundschule besucht.
Vor über einem Jahr habe ich sie beim Caritas testen lassen, da sie Schwächen im Schreiben und Rechnen hatte/hat.
Der Caritas meinte bei ihr sei alles in Ordnung bis auf die räumliche Warnehmung.
Das reichte nicht aus und sind dann über Umwege zum Kinderpsycholgen gekommen. Dort wurde fest gestellt das sie ADS hat.
Wo wir dann dachten mit Medikamenten und Therapien alles in den Griff zu bekommen, auch die schulischen Leistungen.
Leider akzeptiert die Schule ADS nicht und gab/gibt sich nicht zu frieden.
Sie trängten ein weiteres mal drauf meine Tochter zu testen ob sie überhaupt geeignet ist für die Grundschule.Da Lea im schriftlichen immer ganz schlecht abgeschnitten hat.Nun hat sie die empfehlung für eine Förderschule bekommen, wo sie halt getestet wurde. Dort sagte man sie wäre auf ner gewissen Art zu schlau für die Förderschule und wenn sie trotzdem dort hin müsse würde sie mindestens eine Klasse wenn nicht sogar 2 Klassen überspringen. Ich hab da aber auch noch den Tip bekommen mich mal zu erkundigen wegen eines Legasthenietestes.
Ich hab mit dem Jugendamt telefoniert welche das wohl als einzigsten in die Wegeleiten können, diese schicken mir in den nächsten Tagen die Unterlagen zu.
Man hat mir aber nicht gesagt was da jetzt noch auf uns drauf zu kommt.
Man konnte mir nicht sagen wie lange das ganze dauern wird.
Denn bei uns drückt so ziemlich die Zeit.

Kennt sich jemand von euch damit aus?

MfG
Pippilotta

Jade Offline



Beiträge: 2

20.03.2009 10:45
#2 RE: Tip für Legasthenie -Feststellung Antworten

Hallo
Ich weiß leider nicht wo ihr her kommt. Ich bin aus Deutschland / Sachsen. Bei uns werden die Kinder in der 2. Klasse getestet und Überprüft ob sie typische LRS Fehler machen ich weiß nicht genau alle, aber wenn sie Buchstaben einsetzt die nicht rein gehören, Laute vertauscht (t/d, b/p, k/g) und sie Buchstaben von gesprochenen Wort nicht hört (Tipp Buchstabieren sie mit ihr ein paar Wörter) oder beim lesen Buchstaben überlesen oder ersetzt, ist es meist LRS. Wenn es LRS ist , dann ist sie in einer Förderschule fehl am Platz.Bei viel von uns wurde LRS nicht getestet und auch nicht behandelt, viele von uns sind in ihre Schulzeit als dumm oder faul hin gestellt wurden. Seid 15 Jahren wird bei uns Kinder in auf LRS getestet und versucht man ihnen auf separaten Schulen zu helfen. Wie, verstehe ich auch nicht, weil ich mir einreden musste das ich das halt nicht kann und auch nicht lernen werde ansonsten zerbricht man an der Sache. Im Alter lernt mit Hilfe Computer auch besser schreiben durch mehr schreiben besser lesen, aber das macht nicht direkt die Übung sondern das Alter, die Wahrnehmung wird geschult wir können uns die Wörter besser merken ( also deren Schreibweise ). Aber wenn bei ihnen es solche Schulen oder Hilfe nicht gibt wird es für ihre Tochter schwer und sie gibt vielleicht irgendwann auf und das ist nicht gut für sie. Versuchen sie alles was in ihrer Macht steht das sie Hilfe bekommt. Wenn das geschiet wird auf sie nicht viel zukommen.
Jade

Pippilotta Offline



Beiträge: 3

06.04.2009 15:58
#3 RE: Tip für Legasthenie -Feststellung Antworten

Hallo
wir kommen aus Niedersachsen und hier, so habe ich das Gefühl, wird man von einer Seite zur anderen Seiten geschubst.Weil sich niemand zuständig dafür fühlt.
In der Grundschule möchte man gar nichts wissen von Legasthenie.
Meine Tochter wurde bis vor kurzem nicht als "krank" angesehen sondern als faul.
Ich habe nun alles in die Wege geleitet für ein Legasthenietest(Jugendamt) und hoffe das wir dann einen Schritt weiter sind und man dann gewillt ist uns zu helfen, denn letzt endlich wird alles auf dem Rücken des Kindes ausgetragen.
Weder an der Grundschule noch an der Förderschule wurde getestet zwecks der LRS.Es wurde immer nur gesagt sie hat tierische Problem beim schreiben und lesen und schafft somit nicht die nächste Klassenstufe.

Pippilotta

meli ( Gast )
Beiträge:

16.06.2009 19:31
#4 RE: Tip für Legasthenie -Feststellung Antworten

Hallo ich habe inzwischen einen 19 Jahre alten Jungen mit Schwerstlegasthenie. Das was ich bei dir lese kommt mir so bekannt vor. Ich habe unseren Sohn in die Förderschule geschickt und darauf bestanden, dass er dort genommen wird. Es war das beste für ihn. Er konnte ein wenig durchatmen und wurde von den Klassenkameraden nicht mehr ausgelacht. Alle hatten irgendwo ein Problem. In der Förderschule war er bis zur Ende der Grundschulzeit. Danach ging er auf eine Hörbehinderten Realschule und jetzt macht er gerade an der Fachoberschule das Fachabitur. Er braucht nach wie vor viel Unterstützung und Hilfe aber er wird es schaffen. Denn er will unbedingt studieren. Die kleinen Klassen in den Behindertenschulen haben ihm nur gut getan. Nur Mut und Zuversicht dann geht alles

melis ( Gast )
Beiträge:

16.06.2009 19:37
#5 RE: Tip für Legasthenie -Feststellung Antworten

Durch diese Mühle mit den Tests muß das Kind leider durch, aber wenn man dann den Nachteilsausgleich geschafft hat, dann geht alles besser. Desweiteren würde ich mir einen guten Kinder und Jugendpsychologen suchen, denn die testen das Kind nur einmal und die ganzen Gutachten werden dann anerkannt. Wir hatten einen in München gefunden, der war sehr verständnisvoll und unser Sohn fühlte sich immer sehr wohl bei ihm. Er gab mir auch weitere Schultipps für die ich heute noch dankbar bin. Unser sohn hat mit Legastheniegrad 2 zur Zeit das Fachabitur gemacht. Man kann viel machen aber man darf den Mut nicht verlieren. Übrigends kleine Klassen sind für Legastheniker das Beste und die findet man am besten in Hör und Sprachbehindertenschulen, da diese Kinder auch Schwierigkeiten mit dem lesen und Schreiben haben ist es für Legasthniker leichter mitzukommen.

fraupurzel Offline



Beiträge: 1

23.01.2010 23:23
#6 RE: Tip für Legasthenie -Feststellung Antworten

Hallo,

Ich habe auch einen Sohn der große Schwierigkeiten beim lesen und schreiben hat.
Er ist jetzt fast 10 Jahre und besucht die 2.Klasse der Grundschule.
Er hat 1 Jahr Vorschule und die 1.Klasse dann auch gleich nochmal wiederholt.
Nun ist er laut der Lehrerin versetzungsgefährdet da er wohl die Lernziele in Lesen
und Schreiben nicht schafft.
Unser Sohn wurde schon wo er das erste Mal die 1 Klasse besuchte,schon in einer Förderschule überprüft.Die Überprüfung ging über eine Woche.Dabei kam dann raus
das er kein Kind für die Förderschule ist sondern ein ganz normales Grundschulkind.
Es wurde auch ein IQ Test gemacht.Er hat ein IQ von 123.(normal liegt der IQ bei 100)
Somit fällt er in den Bereich hochbegabt.Was aber auf jeden Fall nicht für Schreiben und Lesen zutrifft.
Jetzt in der 2.Klasse wurde es aber auch nicht besser.Nun haben wir ihn schon bei der LOS angemeldet wo er 2 mal die Woche hingeht und dort speziell wegen der LRS Schwäche gefördert wird.Im Moment müssen wir die relativ hohen Kosten von ca.160 Euro selber zahlen.
Er macht das jetzt schon ein halbes Jahr.
Da Legastenie erst in der 2.Klasse festgestellt werden kann und dann auch nur von einen Kinderphychologen,hatten wir jetzt einige Termine in Angriff nehmen müssen.
Es läuft erstmal über das Gesundheitsamt wo man einen Termin braucht.(zwecks einen Erstgesräch)wir mußten auf diesen Termin fast 5 Monate warten da es eine lange Warteliste gibt.Zu diesen Termin müssen wir vorlegen:-das gelbe U-Heft,-alle Zeugnisse,-Klassenarbeiten,-Dikate des Kindes,-einen Hörtest,-einen Sehtest,-ein phycholoisches Gutachten vom Kinderphychologen,-alle Teraphie oder Fördermßnahmen des Kindes.
Wenn das alles beisammen ist wird das mit eingereicht zu diesen Termin.

Das phychologische Gutachten gibt dann auch Aufschluß darüber ob eine Legasthenie vorliegt oder nicht.
Ich bekomme dieses Gutachten jetzt am kommenden Mittwoch(27.1.2010)
Ich habe dann am 1.2.2010 den Termin beim Gesundheitsamt.
Bin gespannt was mich dann erwartet.

Nochmal kurze Info zu dem Gutachten.Wir hatten einen Termin wo eben geklärt wurde warum wir diesen Arzt aufsuchen.Mein Sohn hatte gleich einen Schreibtest erledigen müssen.
Dann gab es noch einen weiteren Termin wo er weiter getestet wurde.(ein Lesetest,Fehlersuchtest)
Und letzendlich noch ein dritter Termin wo das Abschlußgesräch stattfindet.
Dann bekomme ich auch das Gutachten usgehändigt.Es kostet uns eben auch noch mal 50 Euro.
So ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Wo kommt ihr den her?wel ihr aus Niedersachsen kommt.
Ich habe da auch 13 Jahre gewohnt und sind jetzt in Richtung Diepholz gezogen.
Wäre schön nochmal was zu hören.
LG fraupurzel

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz