Vielen lieben Dank für deine netten Worte! Das baut echt auf. Ja, wir konnten Weihnachten genießen, denn mittlerweile rege ich mich kaum noch auf. Da wirkt es Wunder, wenn man sich mal ausschreiben und auch aussprechen kann. Mein Sohn muß nicht aufs Gymnasium, er möchte gerne auf eine Gesamtschule, allerdings möchte er dort gerne Abi machen, da er gerne Modellbauingenieur werden möchte......
Echt lustig, welche genaue Vorstellungen er schon hat. Doch das ist bestimmt gut, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Er kann gut mit Niederlagen umgehen - zum Glück. Und er glaubt bzw., weiß mittlerweile, dass er echt fix ist, und seine Legasthenie separat von all seinen anderen Fähigkeiten gesehen werden muß. Doch genau das tut seine Lehrerin nicht und dass ist für ihn wirklich ein Schlag ins Gesicht. Eine Lehrerin die ständig von seinen Leistungen schwärmt, die immer betont, wie viel er weiß usw. wirft ihn in den gleichen Topf wie die Schüler, die schon einmal wiederholt haben und nur schlechte Noten schreiben. Denn Realschulempfehlung wäre ja noch was. Bei uns gibt es keine Realschule mehr. In Rheinland-Pfalz hat man einfach die Hauptschule abgeschafft und nun gibt es nur noch die Realschule Plus- Das bedeutet so viel wie Hauptschule, denn jeder, der keine Hauptschulempfehlung hat, setzt alles daran, auf eine Gesamtschule oder halt auch auf ein Gymnasium zu kommen. So gibt es nur noch Empfehlungen für Gymnasium oder Realschule Plus, sonst nichts.........
Danke für deine Links. Die werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Den Bundesverband von Rheinland-Pfalz habe ich schon kontatktiert. Die haben mich sogar zurückgerufen. Das fand ich total nett. Die Dame meinte auch, dass bei dem IQ und den guten Noten auf jeden Fall ein anderer Weg als Realschule Plus angestrebt werden sollte. Ich bin ganz sicher keine Mutter, die unbedingt einen Gymnasiasten haben muß. Ich will meinen Sohn nur unterstützen und seinen Fähigkeiten entsprechend fordern. Und ich werde dafür kämpfen, dass er nicht nur wegen seiner Legasthenie noch mehr Nachteile im Leben hat.
Doch wem erzähle ich das? Du kannst ja auch ein Leid davon singen. Echt schade, dass heir so wenige schreiben. Am meisten hätte mich auch mal interessiert, wie andere Legastheniker ihr Leben so meistern. So, jetzt wünsche ich dir auch noch schöne Rest-Weihnachten und danke dir nochmals ganz herzlich für deine Hilfe.
schön, dass Ihr Euch vom ersten Schreck erholt habt. Dein letztes Posting klingt jetzt schon ganz zuversichtlich.
Leider hab ich jetzt wohl das Bundesland verwechselt. Das kommt vom oberflächlichen Arbeiten. Ein Link ist deshalb hinfällig, und den anderen hattet Ihr ja schon.Hab mir gerade die einschlägigen Bestimmungen für Rheiland-Pfalz durchgelesen. Uff, da habt Ihr wirklich keinen leichten Stand und seid dem Wohlwollen der Lehrer ausgeliefert.
Kontakt zu anderen Legasthenikern habe ich leider auch nicht viel. Nichtmal an der Schule kommt ein Austausch zwischen Betroffenen und Eltern von Betroffenen zustande. Ich hab da mal einen Anlauf über die Schulpsychologin gemacht. Der Sohn der Elternbeiratsvorsitzenden z. B. ist Legastheniker und macht jetzt dieses Jahr sein Abitur. An der Schule hat diese Elternbeiratsvorsitzende sicher gute Arbeit geleistet und manchen Weg geebnet.
Im Oktober war ich bei der Mitgliederversammung des BLV. Da konnte ich einige sehr positive Lebensgeschichten hören, aber auch sehr viel Negatives. Die Unwilligkeit von Berufsschulen und Handwerkskammern hier zu kooperieren wurde an diesem Tag stark thematiesiert. Viele Eltern waren etwas sauer, weil die Schwierigkeiten und Möglichkeiten in Gymnasien und Realschulen ganz viel thematisiert werden, und sie den Eindruck haben, dass Menschen, die eine praktische Berufsausbildung wählen, hier etwas zu kurz kommen.
Ein bereits erwachsener Neffe von mir ist auch Legastheniker. Hier kann ich leider auch nichts Positives berichten.
Eine Fachhochschuldozentin im Bekanntenkreis z. b. berichtete mir, dass es kein Problem ist, an der Fachhochschule (bezieht sich auf Bayern) Prüfungen auch mündlich abzulegen, wenn man nachweist, dass man Legastheniker ist. Die theoretische Führerscheinprüfung kann man übrigens auch mündlich machen, oder mit Zeitverlängerung.
Jetzt aber genug.
An alle stummen Mitleser, meldet Euch doch mal. Ich bin dankbar für jeden Tipp und höre gern jedem zu, der einfach mal Dampf ablassen muss.
Dir und Deiner Familie, liebe Elocin, ein gutes neues Jahr und das gleiche an alle Mitleser hier.
kannst du mir mal die einschlägigen Bestimmungen für Rheinland-Pfalz verlinken? Irgendwie find ich da nix. Bestimmt bin ich zu blond dafür ;-).
Nun, mein Bruder ist wohl auch Legastheniker und die drei Brüder meines Mannes auch. Von den vier kann ich nur gute Geschichten erzählen - zum Glück. Drei Brüder haben studiert, einer ist Doktor und glücklich, dass er nun eine Sekretärin hat sowie dass es Rechtschreibprogramme gibt. Ah, und dann kenne ich noch einen Juristen mit Legasthenie und einen Tierarzt, und wohl bald auch Professor wird. Das baut auf und ich denke auch, dass es meinem Sohn viel bringt, solche Menschen zu kennen mit dem Wissen, dass sie auch dieses Problem haben. Ehrlich gesagt, kenne ich persönlich wenige negative Beispiele bzw. gar keine, doch die gibt es bestimmt auch sehr oft und das tut mir für jeden einzelnen leid, weil ja gerade Legastheniker meist in anderen Bereichen echt sehr viel auf dem Kasten haben.
Und deswegen ärgert mich die Entscheidung der Lehrerin meines Sohnes wirklich sehr, doch wir nehmen das jetzt so an und werden nach vorne schauen. Ich baue meinen Sohn weiter auf und werde ihm helfen, seinen Weg zu finden.
Und ja, es wäre echt schön, wenn sich noch mehr Betroffene melden würden. Irgendwie glaube ich, wir sind hier Alleinunterhalter ;-)).
Wie war es auf dem Eis? Hoffentlich nicht zu kalt.
Ich wünsch dir und allen Mitlesern auch einen super Start ins neue Jahr.
direkt für Legasthenie gibt es keine einschlägigen Vorschriften. Bei den Vorschriften geht es um Lernschwierigkeiten und Fördermöglichkeiten im Allgemeinen. Unten zuerst der Link für den Landesverband Legasthenie
Auf der Seite des Kultusministeriums ist es schwierig, weil da Begriffe wie Legasthenie, LRS oder Teilleistungsstörung gar nicht auftauchen.
Ich hatte ja zuerst Rheinland-Pfalz mit NRW verwechselt. In NRW wärs gar nicht so schlimm. Aber bei Euch gibts wirklich nur Wischi-Waschi-Vorschriften, die den Lehrern ein gewisse Allmacht zubilligen.
Deine positiven Beispiele finde ich ganz toll, umso mehr, da es ja vor ein paar Jahren, also zu der Zeit als Deine Beispiele noch in der Schule waren, dafür noch wenig Verständnis gab.
Es ging so auf dem Eis. Im Eisstation ist es nicht so arg, und dort gibt es auch warme Getränke. Mein großer will eigentlich lieber auf den Weiher, weil man da die Eishockeyschläger benutzen kann. Die Weiher bei uns sind aber noch nicht offiziell zum Schlittschuhlaufen freigegeben. Aber der Winter hat ja erst angefangen.
Gruß und ein gutes neues jahr auch an die noch stummen Mitleser.
Hallo ich weiß das kommt recht spät verzeit mir die rechtschreibfehler ich bin selbst legastenikerin und habe viele schlechte erfahrungen in einer schullaufbahn gehabt (bin 19 und grade erst mit der schule fertig) ich selbst bin in der 8 klasse auf die waldorfschule gewechselt von dem moment hat sich mein leben grundlegend geändert und naja die legastenie trat in den hintergrund der Mensch zählt, der inhalt des geschribenem und es ist unwichtig ob alles richtig geschrieben ist.... und in den letzten 5 jahren dort habe ich ganz nebenbei gelernt naja fast fehlerfrei zu schreiben ich weiß das klingt seltsam aber nur kleiner tipp am rande ;) liebe grüße
ich habe einen 16 jährigen Sohn mit Legasthenie . In der ersten Klasse meinte die Klassenlehrerin des mein Sohn "Wahrnehmungsstörungen " hätte , worauf ich einen Untersuchungstermin an der Medizinischen Universitätsklinik Hannover mir besorgt habe(Wartezeit 1 Jahr ) . Dort hat man mir mitgeteilt das er keine Wahrnehmungsstörung hat ,im Sprachlichen Teil hat er gut abgeschnitten , das sie mir sagten das er mit Sprachen keine Probleme bekommen dürfte . Nur mit Zahlen könne er nicht so wirklich was anfangen .Mir viel dann auf das er Texte die er als Hausaufgabe Lesen sollte nicht machte , zu mir sagte er immer er hätte nichts auf . Ich habe ihn dann auf Legasthenie Testen lassen ,wo man feststellte das er starker Legastheniker ist !! In der Grundschule wussten die Lehrer damit nichts anzufangen !!! Was sollen wir den machen ? Nicht benoten ?? Ich wusste auch nicht viel darüber . Er bekam 6 Jahre Private Nachhilfe beim Studienkreis , da ich von seiten der Schule keine Unterstützung erwarten konnte . Ich habe ihn dann noch mal von einem Kinderphsychologen Testen lassen , der mir eine bescheinigung für die Schule mitgab damit er von der benotung der Rechtschreibung befreit wird (mitlerweile 7 Klasse Gesamtschule). Nun ist er in der 10 Klasse, hat in Deutsch ( G-Kurs)eine Zwei und wechselt nun in den E-Kurs .In Engisch hat er die schlechteste Zensur vom Ganzen Zeugnis , eine 4 . Er möchte gerne Abitur machen ,klar bei einem Zeugnisdurchschnitt von 2 , aber die Schule ist der meinung das er nur FOR erreichen kann wegen seiner Legasthenie und ADS . Was kann ich tun ??? Habe schon etliche male mit den Lehrern gesprochen ohne wirkung .!!!