Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 2.539 mal aufgerufen
 Legasthenie
Seiten 1 | 2
Elocin Offline



Beiträge: 6

02.11.2010 20:42
Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo,

mein Sohn ist fast 10 Jahre und ist in der 4. Klasse. Seine Legasthenie wurde bereits Anfang der 2. Klasse von mir bemerkt, da er beim Lesen kaum Fortschritte machte. Er wurde in einem Kinderzentrum von Ärzten und Psychologen getestet. Dort bekam er eine ganz eindeutige Diegnose auf Legasthenie. Er hat auch einen IQ von 120 und seine Schwäche beschränkt sich nur auf das Lesen und Schreiben. In Mathematik z.B. ist er ein sehr guter Schüler. Zu seinem großen Glück hat er keine Probleme damit, zu verstehen, was er liest, was ihm in den anderen Fächern dann zu Gute kommt.

Jetzt frage ich mich nur, in welche Schulform wir ihn am besten in der weiterführenden Schule anmelden sollen. Laut der Lehrerin ist er eigentlich ein Gymnasiast, nur mache ich mir Sorgen, ob er dort nicht überfordert wird im Bezug auf das Schreiben. Denn das geht sehr langsam bei ihm. Bei uns gibt es keine Realschule mehr, sondern nur noch die Realschule-Plus, wo dann die Hälfte der Klasse aus Hauptschülern besteht. Dann gibt es noch Gesamtschulen, in denen dann alle drei Schulformen in versch. Kursen integriert unterrichtet werden.

Dann wurde uns im Kinderzentrum geraten, ihm in der weiterführenden Schule so gut wie möglich zu helfen, indem wir ihm Lernmaterial in Form von CD`s und DVD`s besorgen. Hat jemand eine Ahnung, wo man solche Materialien ausleihen kann?

So, es wäre toll ein paar Antworten zu bekommen.
Vielen Dank.

LG
Elocin

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

03.11.2010 18:01
#2 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Elocin,

das mit CDs und DVDs, also die passende Lernsoftware zum entsprechenden Lehrbuch, ist tatsächlich eine gute Idee. Leihen geht wahrscheinlich nicht. Wenn Du sicher bist, welche Schule Dein Sohn besuchen wird, kannst Du die verwendeten Lehrbücher erfragen. Vielleicht bietet der Elternbeirat ja sogar auf dem Sommerfest der Schule einen kleinen Gebrauchtlernmaterialientauschmarkt an. Ebay und Amazon wären auch Möglichkeiten Gebrauchtes günstig zu bekommen. Neu sind die Sachen leider teuer.

Mein Sohn hat eine hochgradige Rechtschreibstörung und besucht die 6. Klasse eines bayerischen Gymnasiums. In Fremdsprachen muss er mehr tun als andere, aber es geht. Er muss ja nicht überall ein Einserschüler sein.

Es gibt sowas wie Notenschutz und Nachteilsausgleich, was aber von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Schau auf der Seite des Kultusministeriums Deines Bundeslandes nach, welche Rechte er hat. Warst Du schon mal auf der Seite des Landesverbandes für Legasthenie? Vielleicht ist der Landesverband Deines Bundeslandes hier ja auch hilfreich.

Gibt es in Deinem Bundesland die Möglichkeit einer vom Jugendamt finanzierten Legasthenietherapie?

Alles Gute und

LG
Düsleksia

Elocin Offline



Beiträge: 6

04.11.2010 09:54
#3 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Düsleksia,

vielen lieben Dank für deine Antwort. Mein Sohn geht schon seit einem Jahr zur Therapie, allerdings mit mäßigem Erfolg . Danke für deinen Tipp. Ja, das Jugendamt bezahlt unter Umständen, nur die Trainerin, die wir uns raussuchten, wurde nicht unterstützt (aus landkreistechnischen Gründen). Und danke auch für den Tipp mit dem Basar.
Das freut mich, dass es bei deinem Sohn auf dem Gymnasium gut klappt. Das ist immer schön zu hören. Und nein, sie müssen wirklich nicht immer nur super gute Noten haben. Mein Problem ist, dass ich ihn weder über- noch unterforden möchte. Doch das geht wohl allen Eltern so. Nur bei un sin Rheinland-Pfalz wurde die Hauptschule abgeschafft und nun es gibt nur noch Realschule-plus. Das bedeutet, dass Haupt-und Realschüler zusammen unterrichtet werden. Wenn dann ein Kind dabei ist, das eigentlich eine Gymnasialempfehlung hat, ist das echt schwierig. Nur unsere Gymnasien sind der totale Drill. Das bekomme ich bei vielen mit. Bleibt also nur die Gesamtschule. Keine Ahung..........So eine Entscheidung ist echt nicht leicht.
Liebe Grüße
Elocin

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

04.11.2010 10:49
#4 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Guten Morgen Elocin,

schade, dass Du mit der Therapie nicht zufrieden bist. Mein Sohn hatte 80 Einzelstunden bei einer Kinderpsychologin mit Legasthenitrainerausbildung und dann hatte er noch ein halbes Jahr Stunden zusammen mit einem anderen Kind, die wir selbst bezahlt haben. Das Schreiben und Lesen war erst mal nebensächlich, das erste Jahr wurde fast nur an den ganzen Nebenproblemen gearbeitet. Sein Selbstbewußtsein war gleich null und er war total blockiert.

Er hat aber dann schon kurz nach der Diagnose zu lesen angefangen, und als er dann nach einem Jahr fürs Jugendamt nochmals getested werden musste, hat sich bestätigt, was wir alle uns schon dachten. Er ist ein ganz durchschnittlicher Leser und sein Problem beschränkt sich auf die Rechtschreibung, da aber massiv. Ihn wieder Lust auf Schreiben zu machen, hat etwas länger gedauert, er hat sich ja fast geweigert auch nur ein Wort niederzuschreiben. Neben der Arbeit an den ganz psychischen Problemen zielte die Therapie darufhin ab, die deutschen Rechtschreibregeln zu festigen und Strategien zu entwickeln, das geschriebene auf die Regelen hin zu überprüfen. Er macht natürlich noch massig Fehler, und wenn er eine Sache mal scheinbar im Griff hat, "verliert" er das Wissen in einem anderen Teilbereich.

Als er z. B. angefangen hat ernsthaft Englisch zu lernen, hat er erstmal im Deutschen alles klein geschrieben.

Mit dem Notenschutz in Bayern zählen seine Rechtschreibfehler nicht. Es gibt manchmal so Grenzfälle, was ist jetzt Grammatik und was ist Rechtschreibung (z. B. dem oder den). In den Fremdsprachen zählt mündlich und schriftlich 1:1. Als Nachteilsausgleich kann er Zeitzuschlag bekommen (was bei Aufsätzen gut ist), verkürzte Aufgaben, die Möglickeit mündlich anstatt schriftlich zu bearbeiten und vieles mehr.

Mit Gesamtschulen hab ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Gibts hier in unserem Raum nicht.

Gymnasien sind wohl überall hart. Von der Statistik her findet man wohl hier in Bayern bei 1000 Gymnasiasten etwa 10 Legastheniker.

Was will denn Dein Sohn. Kann er sich ein bischen Vorstellen, was so auf ihn zukommt. Wenn er nicht voll dahinter steht, wird er auf keiner der 3 von Dir genannten Schularten glücklich werden.

Was gegen das Gymnasium sprechen würde, wäre die zweite Fremdsprache, sollte er gar kein Sprachgefühl haben. Hätte er in der Gesamtschule auch eine zweite Femdsprache?

Verzeih, dass ich dich jetzt so voll labere, aber ich möchte Dir nur Mut für Deinen Sohn machen. Er ist ein helles Köpfchen, wenn er ein bischen Ehrgeiz hat, Du bereit und Könnens bist, ihn zu unterstützen und Ihr Euch möglichst viel Hilfe ins Boot holt, kann er alles schaffen. Er muss damit glücklich werden, ob es nun Abitur ist, oder ein mittlerer Abschluss und eine solide Berufsausbildung.

Lass doch wieder von Dir hören

LG
Düsleksia

Elocin Offline



Beiträge: 6

04.11.2010 21:46
#5 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Düsleksia,

nein, du laberst mich absolut nicht zu und ich bin echt sehr froh, mich mit dir austauschen zu können. Vielen Dank für deine lieben Worte. Du hast Recht. Eins muß ich wirklich sagen. Da ich zum Glück früh bemerkte, dass es wohl Probleme mit Deutsch hat und er Mitte der 2. Klasse bereits getestet wurde, war das für ihn echt ein Glücksfall. Er fing an zu denken, dass er doof sei und ich sagte ihm zwar, dass dem so nicht ist, doch er dachte wohl, dass eine Mama auch nichts anderes zu ihrem Kind sagt.... ;-)

Nun denn, die Tests ansich waren für ihn riesige Hilfen um sein Selbstbewußtsein zu steigern. Er hatte erst einen großen Test bei einer Ärztin und dann an einem anderen Termin bei einer Psychologin. Die waren begeistert von ihm und das hat ihm sehr sehr gut getan. Er hat dank der Gespräche und Auswertungen dort im Kinderzentrum für sich klar gesehen, dass er nicht doof ist und halt einfach da eine Teilleistungsstörung hat. Dann das Training. Der Erfolg im Schreiben und Lesen gemessen ist nicht gravierend, doch der Aufbau den er durch die Lehrerin hat, die ihm auch immer wieder seine Stärken vor Augen führt, ist fast unbezahlbar. Von daher stimmt das mit dem wenigen Erfolg nicht so ganz.

Er hat auch Probleme mit dem Lesen, doch zum Glück weiß er immer, was er gelesen hat und das erleichtert viel. Das bei deinem Sohn finde ich toll mit den Noten. Bei uns kann man wohl auch Noten aussetzen, doch das ist hier von Schule zu Schule und innerhalb derer auch noch von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich.

Ja, mein sohn würde gerne Architekt werden. Er ist auch ein toller Kontrukteur und definitiv sollte er mal irgendwas konstruieren und bauen können. Ob das nun Häuser sind oder nicht..... Er fragt mich dann, was er dazu machen muß und ich sage ihm dann, dass er dafür studieren muß und somit auch Abitur braucht. Er würde gerne aufs Gymnasium, doch ist er da sehr beeinflußbar. Er kann aber auch sehr schwer abschätzen, was da genau auf ihn zukommt. Aber du hast Recht. Egal welche Schulform, er muß selbst auch davon überzeugt sein. Deshalb lasse ich ihn dabei auch auf jeden Fall bestimmen. Er muß ja da hin. Wir schauen uns jetzt erst mal alle Schulen an und dann sehen wir weiter. Und dann kommt ja auch noch das Lehrergespräch mit der Empfehlung, doch die ist bei uns nicht bindend.
Ja, in der Gesamtschule hätte er dann auch eine zweite Fremdsprache, sobald er dann in den Gymnasialzweig kommt. Bisher hatte er in der Grundschule Englisch und da stellt er sich zumindest mündlich nicht schlecht an. Nur haben die da auch noch kaum etwas geschrieben.

So, jetzt habe ich aber viel geschrieben.
Ich wünsch dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Elocin

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

07.11.2010 16:20
#6 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Elocin,

seid ihr den jetzt ganz konkret auf der Suche nach der Schule.

Ich habe erst mal alle in Frage kommenden Schulen (4 Stück) angemailt, erklärt was mein Sohn hat, und um ein Beratungsgespräch gebeten, mich erst mal dumm gestellt. Gleichzeitig hab ich den Elternbeirat angeschrieben, ob da vielleich von den Eltern her was in dieser Richtung läuft.

Die Reaktionen waren von gar keiner Antwort bishin zu einer Mail mit allen wichtigen Informationen und Gesprächsbereitschaft falls gewünscht.

Für mich floss das durchaus in meine Entscheidungsfindung ein, wobei nach den "Tagen der offenen Tür" sich mein Sohn unabhängig von meiner Meinung für die Schule mit der positivsten Reaktion entschied.

Gibt es denn an den Schulen bei euch einen Schulpsychologen?

Gerade in der 4. Klasse nimmt die Schule leider so einen gewaltigen Raum im Leben eines Kindes ein. Daran kann ich mich noch gut erinnern. Eigentlich Schade, unsere Kinder macht ja viel mehr aus, als diese blöden Schulnoten. Ich musste mich immer wieder daran erinnern, mal hinter diese große drohende Wand des Übertritts zu schauen, wo ich dann einen witzigen, intelligenten kleinen Kerl mit vielen eigenen Ideen entdeckte. Geht es Dir da genau so?

LG
Düsleksia

Elocin Offline



Beiträge: 6

07.11.2010 19:31
#7 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Düsleksia,

du sprichst mir aus der Seele! Genau das empfinde ich auch. Dieser riesen Reaum den die 4. Klasse einnimmt ist manchmal recht bedrückend. Doch zum Glück schaffen wir es auch immer wieder zu erkennen, wie wundervoll unser kleiner Kerl doch ist und das ganz ohne Schulnoten gesehen. Obwohl ich denke, dass da bei euch in Bayern noch mal ein Tick schlimmer ist wegen den bindenden Empfehlungen, denn ich bekomme es gerade wieder bei meiner Schwägerin dort mit. :-( Bei den Gesamtschilen gibt es definitiv einen Schulpsychologen, wie es bei den anderen aussieht, weiß ich nicht.

Dein Tipp, die Schulen unabhängig von den Infotagen anzuschreiben ist echt Gold wert! Vielen Dank dafür. Ja, bei uns gehen die Infotage jetzt schon los, da auch die Empfehlungsgespräche schon im Dez./Jan. starten, sowie auch die Anmeldungen der Gesamtschulen schon im Januar stattfinden. Die restlichen Schulen haben dann 2 Wochen nach den Gesamtschulen Anmeldetermine. Das aus dem Grund, da die Gesamtschulen immer mehr Anmeldungen haben, als Plätze. Somit schicken innerhalb von 1 Woche ihre Zu- bzw. Absgaen damit man danach die Möglichkeit hat, sich an anderen Schulen zu bewerben.

So, danke für deine immer netten hilfreichen Worte.
Liebe Grüße
Elocin

Nächste Woche ist der Erste Tag der offenen Tür und ich bin gespannt, wie es ihm gefällt.

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

12.11.2010 16:58
#8 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Elocin,

war der erste Tag der offenen Tür schon?

LG
Düsleksia

Elocin Offline



Beiträge: 6

12.11.2010 21:09
#9 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Düsleksia,

nein, der erste ist am 20. November. Allerdings an einer Gesamtschule, die wir uns schon einmal zum Schulfest angesehen haben. Die hat meinem Sohn recht gut gefallen und vor allem bemerkte er irgendwann, dass alle Kinder dort so nett seien.

Am 27. November ist dann der nächte Tag der offenen Tür.

Ich bin mal gespannt.

Und wie läuft es bei euch?

Liebe Grüße
Elocin

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

28.11.2010 17:36
#10 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Elocin,

seid Ihr schon ein Stück weiter gekommen in Eurer Entscheidungsfndung?

Du fragst, wie es bei uns läuft.

Momentan pupertiert mein 12jähriger gewaltig, und ich mutiere in seinen Augen zur Nörgelmama. Versuche nun mein Verhalten zu änderen, ihn machen zu lassen, suche nach Hintertürchen, um schulisches mit ihm zu bearbeiten. Bei Englisch und Französisch muss er sich allerdings in einem gewissen Umfang meine Einmischung gefallen lassen.

In Französisch hat er einen guten Start hingelegt. Die Lehrerin steht der Problematik offen gegegnüber und zu seinem Glück, gab es einen Fehler bei der Stundenplangestaltung. Jetzt hat er mit nur 15 anderen Kindern zusammen Französisch, was natürlich ideal ist. Zum Zwischenzeugnis wird sich das wohl ändern (Klassenstärke meine ich), aber der Start war schon mal gut.

In Englisch geht die Kurve leicht nach unten, aber noch im grünen Bereich.

Ganz was Praktisches: Von einem anderen Forumsmitglied wurde mir die Seite Legakids empfohlen. Ich kanne die Seite schon und Sohnemann nutzt sie auch fließig. Ich denke mal, Du kennst sie schon, wenn nicht, ist durchaus empfehlenswert.

Und für den zukünftigen Englischunterricht: ego4u.de. Da gibt es kostenlose Übungen, Erklärungen und auch ein paar Spielchen. Bei manchen Übungen genügt anklicken. So können sich die Kinder auf die Grammatik konzentrieren und müssen sich nicht mit der Rechtschrift plagen. Zur Auflockerung zwischendurch beim Lernen ganz gut. Die wollen natürlich auch was verkaufen, aber das kostenlose Material ist doch recht umfangreich.

Bin gespannt auf Deinen Bericht.

Düsleksia

Gast
Beiträge:

29.11.2010 21:17
#11 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Düsleksia,

ja, das mit der Pubertät kann ich mir gut vorstellen. Du hast mein vollstes Mitgefühl! ;-)Aber es hört sich so an, als hättest du da einen guten Weg gefunden, damit umzugehen.

Mittlerweile haben wir uns nun 3 Gesamtschulen angesehen und Sohnemann ist von allen begeistert. Ich denke, er wäre auf einer Gesamtschule am Besten aufgehoben wobei es halt nicht ganz so einfach ist, einen Platz zu bekommen. Dadurch, dass unsere feine Regierung auch noch die Hauptschule abgeschafft und mit der Realschule zusammengeworfen haben, versuchen noch mehr, auf eine Gesamtschule zu kommen. Im Schnitt haben die da 200 Anmeldungen mehr als Plätze! Doch ich hoffe einfach, dass es auf einer Gesamtschule klapp denn dort könnte er auch Abitur machen, nur dass er mehr individuelle Möglichkeiten der Unterrichtsfächer bekommt.
Wir werden uns aber auch noch 3 Gymnasien ansehen die in Frage kommen. Als Plan B sozusagen ;-). Und hoffentlich sehe ich das Ganze nach dem Gespräch mit der Lehrerin klarer.

Vielen lieben Dank für die Tipps. Nein, Legakids kannte ich noch nicht. Auf dem gesamten Gebiet bin ich noch recht unerfahren. Und das mit dem Material für Englisch ist auch ein super Tipp. Vielen, lieben Dank!!

Ich drück deinem Sohn fest die Daumen, dass er das alles weiterhin gut hinbekommt mit den Sprachen. Schön, immer mal wieder von euch zu lesen.

Liebe Grüße
Elocin

Gast
Beiträge:

21.12.2010 22:29
#12 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Ich muß jezt mal was loswerden.

Heute hatte ich das Empfehlungsgepräch mit der Lehrerin. Mein Sohn bekommt nur eine Realschulempfehlung. Wohl gemerkt, hat er in sämlichen Fächern, einschließlich Mathe und Sachkunde nur Einsen geschrieben in diesem Halbjahr. Und auch in Deutsch steht er momentan auf einer 2. Die Lehrerin hat es damit begründet, dass er die Empfehlung zum Gymnasium wegen seiner Legasthenie nicht bekommen kann. Ich bin echt sauer und vor allem sehr enttäuscht, denn mein Sohn macht sich deswegen echt Gedanken und es frustriert ihn, dass er so gute Noten hat und trotzdem keine Gymnasiumempfehlung bekommt.

Die Empfehlung bei uns ist zwar nicht bindend, doch solch eine Empfehlung macht sich beim Bewerben in der weiterführenden Schule nicht gerade gut.

Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Es wäre echt toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Traurige Grüße
Elocin

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

26.12.2010 10:46
#13 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Elocin,

erst mal trotzdem ein frohes Rest-Weihnachten. Hoffentlich konntet ihr diese Enttäuschung wenigstens für Weihnachten mal zur Seite schieben.

Hast Du in den einschlägigen Erlassen des Kultusministeriums in Deinem Bundesland mal genau nachgelesen, wie es da geregelt ist? Ist der Legasthenieverband in Deinem Bundesland einigermaßen aktiv und auf dem Laufenden. Ruf da in der Beratung mal an. Sollte auch gehen, wenn Du nicht Mitglied bist. Gibt es irgend eine offizielle Schulberatungsstelle.

Eine bestehende Legasthenie darf in keinster weise ein Grund dafür sein, dass ein Kind eine bestimmte Schulart nicht besuchen darf. Einzig und allein seine Fähigkeiten sollten hier ausschlagegebend sein.

Verweigert man einem Brillenträger eine Schulbildung nach seinen Fähigkeiten, nur weil er ein Hilfsmittel braucht, um dem Unterricht angemessen zu folgen?

Ich weiß, das ist etwas plakativ, aber selbst unser hochschulgebildeten Pädagogen brauchen manchmal etwas simple Vergleiche.

Fortsetzung folgt.

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

26.12.2010 11:04
#14 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Elocin,

hier die Fortsetzung (ich lösch mich ganz oft versehentlich).

Welche Möglichkeiten habt ihr nun:

Realschule durchziehen und schaun was sich daraus für Möglichkeiten ergeben .

Ein Jahr Realschule und dann Versuch aufs Gym zu kommen (könnte in manchen Bundesländern mit einem Jahr Schulverlust verbunden sein, was bei jungen Kindern auch nicht verkehrt wäre).

Versuch einer erfolgreichen Anmeldung im Gymnasium.

Wurde bei der Legasthenietestung denn ein IQ-Test gemacht?(Gehört eigentlich dazu) Wenn es hier gute Ergebnisse gab, ist das vielleicht ein gutes Argument bei der Gym-Anmeldung.

In solchen Tests wird auch geschaut, auf welchen gebieten das Kind welche Begabung hat. Wenn es da bei Sprachen auch gut ausschaut, wär das nochmals ein Argument fürs Gymnasium.

Wie sieht es denn Dein Sohn. Was will er? Ist er ein Kämpfer und kann auch Enttäuschungen einstecken, oder geht er lieber den sichereren Weg (auch da kommt es zu Enttäuschungen).

Er muss auf alle Fälle hinter der Entscheidung stehen.

Sprecht mit möglichst vielen Kompetenten Leuten, die eEuch Argumente an die Hand geben können, überlegt was Ihr einem potentiellen Gym an Eigeninitiative anbieten könnt (z. B. Los), sucht einen einschlägigen Psychologen auf, der sich das ganze nochmals als Neutraler anschaut, kostet zwar was, aber vielleich findet Ihr ja was, damit der Psychologe über Krankenkasse abrechnen kann (wie wärs mit einer drohenden Depression, weil der Junge dann völlig unterfordert wäre o.ä.).

Also nochmals alles Gute. Ich drücke euch die Daumen, dass Ihr für Euren Sohn die richtige Lösung findet.

Nochmals ganz klar, nicht jedes Kind muss aufs Gymnasium, auch andere Schulformen können der richtige Weg sein, aber jedes Kind hat das Recht auf eine Bildung, die seinem Potential entspricht. Und lapidar zu sagen, ein Legastheniker habe nicht das Zeug fürs Abitur ist diskreminierend, gestrig und völlig unprofessionell.

Wenn man eine parktische Berufsausbildung wählt, wird es ja auch nicht besser, denn oft sind Berufsschulen und Handwerkskammern dem Problem gegenüber noch viel weniger aufgeschlossen, als Gymnasien und Hochschulen.

LG

Düsleksia

Düsleksia Offline



Beiträge: 15

26.12.2010 14:42
#15 RE: Hallo, ich bin neu hier und habe Fragen Antworten

Hallo Elocin,


das mit dem IQ hab ich jetzt in Deinem ersten Post nochmals nachgelesen, irgendwas hatte ich da doch noch im Hinterkopf. IQ 120 ist meiner Meinung nach schon ein starkes Argument für das Gym.


Kennst Du dieses Forum?
http://www.eltern.de/foren/schulkind/


Folgenden Absatz hab ich aus dem nordrhein westfälischem Kultusministererlass für Legasthenie kopiert:

4.4 Übergang zu Realschulen und Gymnasien Besondere Schwierigkeiten im Rechtschreiben allein sind kein Grund, eine Schülerin oder einen Schüler für den Übergang in die
Realschule oder das Gymnasium bei sonst angemessener Gesamtleistung als nicht geeignet zu beurteilen.

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Sc.../LRS-Erlass.pdf

Landesverband Legasthenie ...:
http://www.bvl-legasthenie.de/index.php5...esverbaende/nrw
LG

Düsleksia

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz