Warum schreibt eigentlich keiner? Ich hatte gehoft , hier einen austausch zu finden. Und? Hallo Eltern es gibt sicher viele wo seit ihr. Erwachsene Habt ihr angst nicht richtig schreiben zu können ( zu Götes der große deutsche sreiber und denker ) zu dieser Zeit konnte jeder schreiben wie er meinte. Nicht alle konten schreiben. habt Mut
Vielleicht sollte ich einfach mal mit irgendwas anfangen um angefangen zu haben! Mut ist eigentlich ein gutes Stichwort. Den Mut zu besitzen einfach ein paar Worte zu schreiben, ohne Angst haben zu müssen das sich irgend jemand darüber lustig macht das wäre sehr schön. Aber diese Angst werde ich immer haben und sie wird mich überall hin begleiten, also auch mit ins Internet. Selbst wenn ja niemand wirklich weiß wer sich dahinter verbirgt wäre eine Bloßstellung trotzdem zu schmerzhaft. Also lasse ich es lieber.
So ist es dazu kommen, das ich mich bis heute noch nie in einem Forum angemeldet habe. Und damit wollte ich Schluss machen. Ich denke einfach ich verpasse etwas, denn überall um mich herum gehen die Leute in Foren oder in ihre tollen so genanten Sozial Networks. Und ich kann nicht mitmachen.
Immer sind die Gedanken da, man könnte ja auffliegen und alle merken welchen Makel man besitzt. Es kommt nun mal immer wieder vor das man Wörter peinlich falsch schreibt und andere sich darüber lustig machen.
Aber wem sage ich das hier. Um so enttäuschter war ich, dass sich hier in diesem Forum, was übrigens das Einzige war das ich in dieser Richtung gefunden habe, keine Mitglieder befinden. Wie gerne hätte ich mich mit anderen Betroffen ausgetauscht um sich nicht mehr so alleine zu fühlen und sich gegenseitig Mut zu machen!
hallo meled mich mal mut :-)bin erst kurz mitglid und selber ein praktezirender und überlebender legasteniker . schön das du da bist habe 40 j erfahrung mit dem tema ja . ps würde mich freun was helfen zu können
Hallo! Ich habe heute dieses Forum gefunden und bin überglücklich. Denn ich suche schon lange nach anderen die das gleiche Schiksal haben wie ich. Zu mir: ich bin fast 30 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern im Alter von 9 und 7 und habe LRS. Ich bin in der ehemaligen DDR geboren und auf gewachsen und von LRS wuste da eigenlich niemand etwas, meine Eltern waren damit Überfordert sie versuchten es immer nur mit üben und nochmals üben. Aber gebracht hat es nichts, auch als sie erfahren haben das ich LRS habe wusten sie nicht was es ist und wie sie damit um gehen sollen, also stand ich alleine da in der Angst kein vollwerdiger Mensch zu sein weil jeder mich (in der Schulzeit)nach der Rechtschreibung beurteilte. Das ich in Mathe und in den Naturwissenschaflichen Fächern suber war, war eigendlich unwichtig. Meine Tochter wurde jetzt auf LRS positv geteste, aber was mich stuzich macht das sie Wörter lesen kann die ich heute noch nicht richtig entziffern kann, und sie Wörter wenn sie sich die leise vorsagt Fehler frei schreibt. Kann das denn sein? Ich muß die Schreibweise eines Wortes auswendig kennen um es schreiben zukönnen. Ist das bei andern auch? Alle Wörter die ich jeden Tag schreiben muß kann ich fast ohne Fehler aber meinen Zweitnamen oder Geburtsort und sowas kann ich nicht. Ich weigerer mich in einer Gemeinschaft etwas zuschreiben oder sogar zu lesen denn ich habe Angst. Auch mit anderen Menschen zusammen zusein fält mir schwer, meinen Kindern habe ich nie etwas vor gelesen weil ich mich nicht traude. Jetzt habe ich ihnen erklärt das ich nicht richtig Lesen und schreiben kann und was das für mich bedeute. Mein Mann unterstütz mich auch bei allen z.B. wenn ich auf Ämtern muß, er füllt alles aus. Meinen Großen hilf mir auch immer wenn ich mal etwas nicht weiß und das bestärkt mich sehr.
Mut ist ein gutes Stichwort! Weil man erst einmal den Mut finden muss zu zugeben, dass man betroffen ist! Ich dachte auch lange Zeit (hatte meine Job wegen LRS verloren), dass ich einfach nur dumm bin! Ich habe mich bei meinem Partner und bei meinen Eltern tagelang ausgeweint. Meine Mama meinte irgendwann: "Hey es könnte sein das du eine Schwäche hast, die hattest du schon als Kind, aber dein Lehrer meinte `das legt sich mit der Zeit von allein!`. Ich hatte einen neuen Job angefangen und da passierten mir propt wieder die gleichen dummen Rechtschreib- und Verdrehfehler und ich war mal wieder am Boden! Hab mich schon fast selber aufgegeben und dachte "Ja mei, bist halt dumm!" Hab dann auf Drängen meiner Mutter mich auf LRS testen lassen und was kam raus? "Ich bin nicht blöd, sondern hab tatsächlich eine Schwäche!" Ich wollte das ganze erst nicht glauben, bis ich es dann schwarz auf weiß hatte! Das war im August 2009. Den Mut die "Schule" gegen LRS anzufangen hatte ich nicht! (Wahrscheinlich auch nicht, weil mein Freund, dass nicht nachvollziehen konnte! Ich soll mich mehr konzentrieren sagte er immer, dass das nicht "das Problem" ist, hat er erst etwas später erkannt!) Im Job lief es auch dann nicht so gut und ich hab endlich (Ende November 2009) mit meiner Schule begonnen! Eine große Protion Mut brauchte ich dann noch um es meiner Chefin zu sagen (wollte ja nicht, dass sie denk ich bin dumm und mich vielleicht noch kündigt) Mit meiner Schule bin ich jetzt schon recht zufrieden vorallem weil der "Lehre" mir immer wieder gut zuredet und mir hilft mich nicht selbst aufzugeben! Meinem Freund habe ich dann alles ganz genau erklärt und bin heil froh, dass er 100%ig hinter mir steht. Da brauch ich auch, weil es immer wieder Leute gibt die es nicht verstehen und mir sagen "die Schule ist quatsch"! Aber ich weiß auch, wer das nicht hat (oder nahe daran beteiligt ist) versteht das einfach nicht.
Hallo, gerade heute bin ich beim Lesen einiger Seiten wie dieser hier erst auf die Idee gekommen, dass ich an LRS leide. Mit Rechtschreibproblemen, habe ich seit der Grundschule zu kämpfen. Dennoch habe ich es bis zur Promotion im Fach Chemie gebracht. Selbstredend, dass meine Diplom- und Doktorarbeit nicht berauschend geschrieben sind. Nun bin ich bereits seit 13 Jahren im Beruf in der chemischen Großindustrie und und komme in meiner Entwicklung nicht so recht voran. Mein jetziger Vorgesetzter ist sehr genau mit Formalitäten und hasst Rechtschreibfehler und Ausdrucksschwächen. Leider verstärkt dieser Druck meine Fehlerquote. Ab und zu, wenn besonders viel zu tun ist, ganz besonders derb. Es ist ein Teufelskreis, dem ich mich jetzt aber stellen möchte. Manchmal klappt es gut und dann wieder nicht. Ich denke, gerade dass wirkt sehr lustlos und faul. Ich werde das Thema bei meinem Vorgesetzten ansprechen und ihn bitten, sein Verhalten mir gegenüber zu ändern. Ich werde mich auf LRS testen lassen und eine Therapie beginnen. Falls die Sympthome nicht so gravierend sind, werde ich Rechtschreibung trainieren und mit LRS-Softweare meine Dokumnte auf Fehler und Audruck prüfen. Hauptsache nicht in Selbstmitleid fallen und sich als dumm und faul abstempeln lassen. Davi